Bessere WordPress-Performance durch die Nutzung von Elasticsearch

Neulich sollte ich die Performance einer WooCommerce-Installation mit mehreren 10.000 Produkten verbessern. Auf normalen Seiten von WordPress war die Site bereits schnell, nur auf Archiv-Seiten für Produkte hat die Ladezeit Probleme gemacht. Über den Beitrag »What does it take to scale WooCommerce?« von Chris Lema bin ich dann auf den Lösungsansatz Elasticsearch gestoßen, das sich über ElasticPress leicht mit WordPress verbinden lässt – ElasticPress unterstützt auch WooCommerce. Dabei werden die Anfragen von WordPress nicht an die MySQL-Datenbank sondern an Elasticsearch gestellt.

Also nicht lange überlegt und ausprobiert. Das Ergebnis: eine deutliche Verbesserung der Ladezeit, auf unter eine Sekunde ⚡

Wenn ihr also mal mit größeren Installationen zu tun habt und die Datenbank der Flaschenhals zu sein scheint, probiert einmal den Einsatz von Elasticsearch aus 🙂

Gravatare und Emoji-Fallbacks für WordPress-Sites vom eigenen Server laden

Vermutlich habt ihr es schon mitbekommen: bald tritt die DSGVO in Kraft. In dem Zusammenhang ist es eine gute Idee (wäre es vorher auch schon gewesen, aber man (also ich jedenfalls) hat sich ja nicht so viele Gedanken gemacht wie jetzt …), die Aufrufe externer Ressourcen – und damit die Übertragung der IP-Adresse des Users an einen anderen Server – von einer Website auf zwingend Notwendiges zu reduzieren.

Bei WordPress gibt es mit dem Emoji-Fallback für ältere Browser und der Gravatar-Funktion zwei Aspekte, die oft aktiv sind und Anfragen an einen anderen Server schicken. Nun könnten diese beiden Funktionen natürlich einfach deaktiviert werden, aber es gibt auch andere Wege. Hier stelle ich zwei Plugins vor, die datenschutz-technisch zumindest unbedenklicher sein sollten als die eingebauten Lösungen von WordPress (aber ich bin natürlich kein Anwalt). "Gravatare und Emoji-Fallbacks für WordPress-Sites vom eigenen Server laden" Weiterlesen

Automatische Vorschläge beim Suchen in WordPress mit ElasticPress auf Apache

Das ElasticPress-Plugin ermöglicht die Anbindung eines Elasticsearch-Servers, um beispielsweise die Ergebnisse der WordPress-Suche nach Relevanz anzuzeigen. Daneben bringt das Plugin noch ein paar weitere Funktionen mit, unter anderem Autosuggest für die Suche, also das Anzeigen von Ergebnissen beim Tippen im Suchfeld. Hier zeige ich, wie sich das auf einem Apache-Server ohne Zugriff auf die httpd.conf-Datei umsetzen lässt.

"Automatische Vorschläge beim Suchen in WordPress mit ElasticPress auf Apache" Weiterlesen

SSH-Key und das »Windows Subsystem for Linux«

Mit Bash on Ubuntu on Windows kann auf Windows 10 ein Windows Subsystem for Linux genutzt werden. Damit lassen sich viele Linux-Befehle auf Windows ausführen, wie beispieslweise auch ssh. Hier zeige ich euch, wie die Erstellung eines SSH-Keys abläuft, der im Subsystem und von Windows genutzt werden soll.

"SSH-Key und das »Windows Subsystem for Linux«" Weiterlesen