WordPress-Wochenrückblick KW29: nächste Schritte für das Theme-Review-Team und mehr

Das Theme-Review-Team hat mit Matt Mullenweg über die nächsten Schritte des Teams diskutiert.

Accessibility

Verschiedenes

  • Die Woche in WPA11y vom 17. Juli. Unter anderem war das Thema die Zugänglichkeit von Gutenberg. Ein Hauptproblem ist aktuell, dass jeder Button über die Tab-Taste angesprochen werden kann. Nach ARIA wäre es aber korrekt nur die verschiedenen Toolbars über Tabs zugänglich zu machen und die einzelnen Buttons darin über Pfeiltasten.

Core

PHP-Meeting vom 17. Juli

Wie letzte Woche auch war eins der Themen, wie die Nutzer zu einem Upgrade auf eine neuere PHP-Version bewegt werden können. Dabei könnte es hilfreich sein, einen Teil der Upgrade-Nachricht im Backend flexibel zu halten, sodass dort Hoster-spezifische Links zu PHP-Update-Anleitungen angezeigt werden können.

Daneben ging es noch um die Möglichkeit für Plugin-Autoren, eine maximale PHP-Version anzugeben, mit der das Plugin getestet wurde. Mehr Infos zum Meeting gibt es im Beitrag »PHP Meeting Recap – July 17th« von Felix Arntz.

Verschiedenes

Polyglots

Verschiedenes

Theme-Review-Team

Die nächsten Schritte

Teile des Teams haben Anfang Juni mit Matt über die nächsten Schritte gesprochen. Die folgenden Punkte wurden angesprochen:

  • Ein-Stern-Bewertungen als Indikator nutzen, um mögliche Probleme mit Themes zu finden, wie etwa PHP-Fehler.
  • Es sollte nur einen Team-Lead geben, der Entscheidungen trifft.
  • Als die Notwendigkeit angesprochen wurde, die Lizenz des Themes zu prüfen wurde der Vorschlag gemacht, beim Upload eine Checkbox zu nutzen, mit der der Theme-Autor bestätigt, dass sein Theme GPL-kompatibel ist. Damit wäre die Verantwortung beim Autor und nicht bei WordPress.org.
  • Matt würde es gerne sehen, dass Theme-Autoren ihre Themes zukünftig via SVN hochladen können. Git scheint keine gangbare Option für W.org zu sein.
  • Es wurde die Verbesserung der Theme-Testdaten und der Theme-Vorschau diskutiert.

Nach weitergehender Diskussion innerhalb des Theme-Review-Teams und mit Teilen des Plugin-Review-Teams beim Community-Summit in Paris, ist das Team zu folgenden kurzfristigen Zielen gekommen:

  • Den Theme-Upload-Prozess analysieren und schauen, wie er verbessert werden kann.
  • An der Dokumentation arbeiten.
  • Automatisierung ist weiterhin ein wichtiger Aspekt.

Mehr dazu gibt es im Beitrag »Second call with Matt & Community Summit« von Ulrich Pogson.

Community

Verschiedenes

WP-CLI

Verschiedenes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)