Schlicht richtet sich an Blogger und legt den Fokus klar auf die Inhalte. Das Theme ist bewusst schlank gehalten und bringt deshalb nur wenige Einstellungsmöglichkeiten mit: so kann eine andere Schriftart genutzt, ein alternatives Layout gewählt, Seiten ohne Sidebar angelegt oder Initiale aktiviert werden.
Kaufen
- Domains: unbegrenzt
- Updates: 365 Tage (Automatische Theme-Updates aktivieren)
- Support: Du hast Fragen vor oder nach dem Kauf? Dann schreib mir einfach!
Probier es aus
Du kannst das Theme auf GitHub finden. Probier es gerne aus – du kannst eine installierbare schlicht.zip
von der Releases-Seite herunterladen. Wenn du das Theme magst und für eine Website nutzen möchtest wäre ich begeistert, wenn du es kaufen würdest – vielen Dank ❤ (neben meinem ewigen Dank bekommst du Support, wenn du Probleme mit dem Theme hast, und ein Jahr die Automatische-Updates-Funktion 🙂 ).
Theme-Funktionen
- Vorbereitet für Übersetzungen
- Bildgrößen
- Option für andere Schriftart
- Seiten-Template
- Initiale
- Alternatives Layout
- Menüs
- Widget-Bereiche
- Fragen/Anregung/Kritik?
Vorbereitet für Übersetzungen
Das Theme ist übersetzungsfähig und kommt aktuell in den Sprachen Deutsch (informal) und Englisch. Wenn ihr das Theme in eine weitere Sprache übersetzen möchtet, dann schreibt mir einfach eine E-Mail.
Bildgrößen
Der Inhaltsbereich im klassischen Layout wird maximal 791 Pixel breit, im alternativen Layout maximal 771 Pixel. Eure Bilder sollten also mindestens 791 Pixel breit sein, um sie über die komplette Breite des Inhalts anzeigen zu können.
Option für andere Schriftart
Im Customizer könnt ihr über eine Checkbox den Vollkorn-Font als Alternative zu Sorts Mill Goudy aktivieren. Die Einstellung findet ihr unter Design › Customizer › Theme-Optionen.
Seiten-Template
Das Theme bringt ein Seiten-Template mit, womit ihr eine Seite ohne Sidebar darstellen könnt.
Initiale
Im Customizer könnt ihr unter dem Punkt Theme-Optionen das Einfügen von Initialen aktivieren. Zudem habt ihr die Wahl, ob das automatische Einfügen nur in Beiträgen geschehen soll oder ob ihr komplett auf manuelles Einfügen via <span class="dropcap">E</span>
zurückgreifen möchtet. Das sieht dann so aus:

Alternatives Layout
Wenn keine Sidebar genutzt wird, kann ein alternatives Layout aktiviert werden, mit dem Beitrags- und Seitentitel in eine Spalte links neben den Inhalt rutschen.

Menüs
Neben dem Hauptmenü unter dem Titel der Website gibt es noch die Möglichkeit, eine Menü-Position im Footer (über gegebenenfalls festgelegten Widgets) zu nutzen.
Widget-Bereiche
Das Theme bringt zwei Widget-Bereiche mit: Einen in der Sidebar und einen im Footer.
Fragen/Anregung/Kritik?
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Theme habt, schreibt einfach einen Kommentar!
V0RT3X
Ein sehr schönes Theme zu einem mehr als fairen Preis. Ich selber benutze zwar momentan ein XF-Addon zum Bloggen, werde es aber weiterempfehlen 🙂
Gruss
Oliver
Florian
Hi Oliver,
danke für das nette Feedback, freut mich 🙂
Viele Grüße
Florian
Jörn Gorres
Moin Florian,
das Update von 1.2.1 auf 1.2.2 klappt bei mir nicht.
WordPress behauptet nach dem Aktualisieren zwar "Alle Aktualisierungen wurden vollständig durchgeführt.", das Theme wird aber nicht aktualisiert und bleibt auf dem alten Stand.
Gruß
Jörn
Florian Brinkmann
Hi Jörn,
oh, schaue ich mir gleich mal an was da los ist.
Viele Grüße
Florian
Jörn
Hallo Florian,
mein Problem ist: Welche URL muss ich im Customizer eintragen?
Gruß
Jörn.
Florian Brinkmann
Hi Jörn,
die URL, die du nach dem Kauf via E-Mail erhalten und für den initialen Download des Themes genutzt hast (
https://florianbrinkmann.com/?download_file…
) 🙂 Ich werde das auf der Seite mit der Erklärung noch mal genauer beschreiben.Viele Grüße
Florian
Jörn
OK. An-den-Kopf-pack.
Was bin ich froh, das mein voller Name und E-Mail-Adresse nicht angezeigt werden 😉
Es funktioniert. Problem gelöst. Danke für die superprompte, freundliche Hilfe an einem Sonntag.
Und vielen Dank für dieses schöne und schnörkellose Theme.
Gruß
Jörn.
Florian Brinkmann
😀 kein Problem, sehr gerne – freut mich, dass das Theme gefällt 🙂
Viele Grüße
Florian
Günter
Servus Florian,
Zuerst ein verspätetes »Prosit Neujahr!«.
Als stolzer Besitzer/User deines Themes habe ich nur 2 Probleme welche ich nicht selbst beheben kann:
1. Der W3C Validator beklagt sich nur (!) über die comments.php: »The “aria-labelledby” attribute must point to an element in the same document.«.
Kann man das korrigieren oder soll ich aus technischen Gründen, die ich ohnehin nicht verstehe, lieber damit leben? 😉
2. Der Footer (mit Widgets) ist schmäler als als der übrige Inhalt.
Danke im voraus für deine Bemühungen und Vielen Dank für Schlicht 🙂
Liebe Grüße aus Wien
Günter
Florian Brinkmann
Hi Günter,
sorry für die späte Antwort, der Kommentar ist im Spam gelandet, ich muss das mal regelmäßiger prüfen …
Danke, und ein noch verspäteteres »Dir auch!« 🙂
Das schaue ich mir mal an, danke für den Hinweis!
Das ist so beabsichtigt, dass die Widgets nur so schmal sind. Wenn du mehrere Widgets in den Footer packst, werden auf der größten Ansicht bis zu vier nebeneinander dargestellt (der Footer-Bereich ist dann sogar breiter als der Content-Bereich). Wenn du die Widgets gerne genauso breit hättest wie den Inhalt, sag Bescheid, dann schreibe ich dir einen CSS-Schnipsel dafür 🙂
Viele Grüße
Florian
Florian Brinkmann
Hallo Günter,
das Problem mit dem
aria-labelledby
habe ich mit der neuesten Version 1.3.2 behoben 🙂Viele Grüße
Florian
Günter
Servus Florian,
Ich möchte an dieser Stellevein paar Daten bekannt geben: 100/100 Punkte bei Pingdom.com, 96/100 Punkte bei Googles Speedtest. Vlaides HTML5 und CSS3 "out of the box"!
Das konnte ich nur mit *Schlicht* als solider Basis schaffen (angesichts meiner Fachkenntnisse).
Grüße aus Wien
Günter
Florian Brinkmann
Hi Günter,
vielen Dank für den Kommentar! Schön zu hören, dass Schlicht dir für deine Speed-Optimierung eine gute Ausgangslage bieten konnte 🙂
LG
Florian