Alexander Hetzel widmet sich in seinem Buch „WordPress 3 — Das umfassende Handbuch“ allen Themen, die man für die Umsetzung einer Website/eines Blogs mit WordPress benötigt. "Buchtipp: WordPress 3 — Das umfassende Handbuch" Weiterlesen
Kategorie: Tipps
Instacode – Code Porträts
Mit dem Webdienst Instacode ist es möglich, Code für beispielsweise Headerbilder oder ähnliches ansprechend zu gestalten. Es muss nur der gewünschte Codeschnipsel (mindestens 10 Zeilen lang) in das Feld kopiert werden. Dann können noch einige Einstellungen vorgenommen werde, bspw. ob das Bild gekippt sein soll, wie der Code hervorgehoben werden soll et cetera.
Anschließend wird ein Bild des Codes erstellt. Nun kann dieser in verschiedenen Auflösungen heruntergeladen werden, beispielsweise 1920x1080px.
Farbpaletten mit Adobe Kuler
Adobe bietet mit Kuler einen Onlinedienst an, mit Hilfe dessen sich Farbpaletten erstellen lassen. Dies kann auf zwei verschiedenen Wegen passieren: "Farbpaletten mit Adobe Kuler" Weiterlesen
MySQL - VARCHAR wie DECIMAL sortieren
Neulich hatte ich das Problem, dass in einer VARCHAR Spalte meiner MySQL Datenbank Zahlen mit unterschiedlich vielen Nachkommastellen standen. Da am Ende der Zahlen recht häufig Nullen vorkamen, die auch erhalten bleiben sollten, kamen die numerischen Feldtypen nicht in Frage, da diese entweder eine feste Anzahl Nachkommastellen angegeben haben möchten, diese dann aber mit Nullen auffüllen. Oder es werden, wenn keine Nachkommastellen Anzahl angegeben wird, die Nullen am Ende entfernt. Aber ich musste die Zahlen in dem VARCHAR Feld sortieren können, als wäre es eine Dezimalzahl.
"MySQL - VARCHAR wie DECIMAL sortieren" WeiterlesenGoogle Web Fonts — Rendering
Die Google Web Fonts bieten eine große Auswahl verschiedener und frei verfügbarer Schriften an. Allerdings gibt es — zumindest unter Windows7 — Probleme mit der Darstellung in einigen Browsern. "Google Web Fonts — Rendering" Weiterlesen
Live.js - Entwickeln ohne F5
Live.js ist ein nützliches kleines Script, welches den Arbeitsablauf einer Web-Entwicklung erleichtert.
Egal ob man HTML, CSS oder JavaScript schreibt. Wenn man die Seite auf einem Webspace oder Server hat, kann man sich mit Live.js das andauernde F5 drücken sparen. Live.js registriert, wenn eine Änderung an dem HTML, CSS oder JavaScript Code vorgenommen wurde und lädt automatisch die Änderung. "Live.js - Entwickeln ohne F5" Weiterlesen
Feedburner stellt Code unformatiert dar
Als ich den RSS Feed meines Blogs eingerichtet habe, bin ich auf den Google Dienst Feedburner gestoßen, der mir sehr einfach und komfortabel in der Darstellung und sonstigen Handhabung des Feeds erschien. Doch leider ergab sich da ein kleines Problem in der Darstellung von Quellcode mit Hilfe des Plugins Crayon, der unformatiert in dem Feed von Feedburner angezeigt wurde.
Das lässt sich jedoch glücklicherweise leicht beheben. "Feedburner stellt Code unformatiert dar" Weiterlesen